Loading...
Allgemein
Weitere tolle Termine für die Förderung der Artenvielfalt stehen fest. 😊😀🦎🐜🦖🦕
Geschrieben:

Weitere tolle Termine für die Förderung der Artenvielfalt stehen fest. 😊😀🦎🐜🦖🦕
Auch für Familien mit Kindern geeignet. In Melle, Ostercappeln, Hilter…

Schaut gerne einmal hier und meldet Euch an:
https://500-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz.de/mitmachen/

Am 1.5. war im Spiegel zu lesen:
„Wie viel hält der Planet noch aus?“
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klima-krise-wie-viel-haelt-der-planet-noch-aus-a-5985e215-434e-4057-932d-22c3a5ae0a8c
Es folgte ein Verweis auf eine neue Studie in der „Nature“ (https://www.nature.com/articles/s41586-022-04664-7).
Konkret: „Am Mittwoch erschien in der Zeitschrift »Nature« eine Studie zum Zustand der Reptilien auf der Welt. Ausgewertet wurden Daten aus der Roten Liste der Weltnaturschutzunion IUCN .
21 Prozent der erfassten 10.196 Reptilienarten sind demnach vom Aussterben bedroht.“

Umso wichtiger sind Trockensteinmauern! Viele Reptilienarten lieben diese.
Letztes Jahr wurden, gemeinsam mit vielen Menschen, über 200 Meter angelegt (etwa 260 Tonnen Piesberger Bruchstein und Mineralgemisch verbaut).
Dieses Jahr folgen noch viele weitere:

Z.B.:
Samstag, 11.6. Ostercappeln/Venne, Mühleninsel, 11.00-13.30 Uhr, Fortsetzung der „der längsten Trockensteinmauer im Landkreis“
Wieder mit tollem Essen vom „Venner Grill“ (ohne Tierprodukte, BIO)…(Martina Thomas)

Sonntag, 19.6., ab 11.00 Uhr.
Ein weiteres schönes Beispiel für eine Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz (Gabriele Mörixmann):
Hilter/Hankenberge. Bau einer Trockensteinmauer und Aktivstallbesichtigung zum Tag des offenen Hofes, Sonntag, 19.6.22 ab 11.00 Uhr. Eppendorfer Weg 2, 49176 Hilter-Hankenberge.
Tag des offenen Hofes. Bau einer Trockensteinmauer + Aktivstallbesichtigung…
Essen aus der Region, mit Fleisch, ohne Fleisch…für alle was dabei.

Samstag, 16.7. Melle (Ute Werges), 11.00-13.30 Uhr, Straße „Gelbe Riede/Lerchenweg“, Aufbau einer Trockensteinmauer
Leckeres Essen vom Gasthaus Hubertus (ohne Tierprodukte, BIO)…

Konkret sieht das ungefähr so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=ckBuDxIBS-I&list=PLwIihHejeQXlql-y4mtuFFJvGLwmJw571

Achtung: Damit es nach dem Projekt „500 AKA“ weitergeht:
Bitte stimmt für unsere Projekte ab (kostet kein Geld, lediglich 30 Sekunden Zeit):

Man kann zweimal abstimmen (“Fan werden”).

1. Projekt “Die Klimaerwärmung kann sich warm anziehen”: https://www.mission-miteinander.de/projekte/die-klimaerwaermung-kann-sich-warm-anziehen

2. Projekt “500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück” https://www.mission-miteinander.de/projekte/500-menschen-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz

500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück:
https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz

Allgemein
Von Druck, Gegendruck, (politischen) Streitigkeiten und Engagement – und gegenseitigem Vertragen
Geschrieben:

Von Druck, Gegendruck, (politischen) Streitigkeiten und Engagement – und gegenseitigem Vertragen 😊😇🧐🤩🤔🤔🤔

Natur-, Umwelt- und Klimaschutz leben (leider) auch maßgeblich von Druck.
Insbesondere Gegendruck ist ein wichtiges Element, um den eigenen Motor nicht schleifen zu lassen
(ohne Gegendruck und Empörung läuft hier garnichts)…

Fahre ich gestern zur Tankstelle:
„Ich hätte gerne 20 Liter Gegendruck!“
„Oh, Sie wissen doch, wir dürfen Gegendruck nicht mehr verkaufen, es gibt da so einige Gesetze…“

Ich etwas konsterniert, schiebe 500 Euro in einem dezenten Briefumschlag über den Tresen und zwinkere mit den Augen.
„Ja Ja, ich weiß, aber Sie haben doch noch Gegendruck-Vorräte, einige Liter vielleicht, die den Besitzer wechseln könnten. Nach Feierabend vielleicht???“
Negativ. Ein dezenter Hinweis auf das Osnabrücker Bahnhofsviertel folgt…

Ich rase dorthin.
2.00 Uhr morgens. Über etliche Kanäle kann ich einen Dealer ausfindig machen.
Er trägt eine Sonnenbrille und einen Trenchcoat.
„Du willst Gegendruck. Ich habe da feinste Ware aus Kolumbien. Kost aber was!“
„Ich bin dabei, gib mir 30 gramm!

Wir fahren in ein gottverlassenes Industriegebiet.
Wenn hier jemand verschwindet, dann merkt es niemand.
Eine schwarze Limousine rollt an. 3 Gorilla steigen aus, der „nervöse Zeigefinger“ ist unübersehbar.
Ich werde abgetastet, elektronische Geräte werden kompromisslos zerstört.

„Wir haben erstklassige Gegendruck-Ware. Pro Gramm: 50 Euro!“

Ich kaufe ein und bin glücklich. Ohne Gegendruck wird eigenes Handeln unmöglich.
Sämtliche Details vergesse ich sofort und verzehre den Gegendruck unverzüglich, ohne weitere Fragen.
Es geht weiter!

Im Ernst: Von hier wurde (und wird) auch immer wieder ausgeteilt.
Das Echo folgt (oft) auf dem Fuße.

Sehr lobend (wer meckert muss auch loben können) soll hier die Position der Meller Bürgermeisterin Jutta Dettmann
vermeldet werden. Nachdem es (von hier) nach dem Kommunalwahlkampf einigen Druck (und Gemecker gab) [weiss schon garnicht mehr wieso, ist ja auch egal],
wurde darauf mit fast schon „Staatsfraulicher“ Souveränität reagiert und ein konstruktives Aussprachegespräch folgte
(da kann man noch etwas lernen, also Ich!).
Well done! Etliche richtige Zeichen wurden seitdem gesetzt, nicht wenige!
Positiv für Arten-, Klima- und Naturschutz, das soll hier anerkannt und explizit geäussert werden.
Insofern kann (und soll) von hier einmal eine Entschuldigung geäussert werden – Sorry! (das gehört zur gegenseitigen Vereinbarung
eines Verbesserung des gemeinsamen Dialogs mit Sicherheit dazu).

In diesem Sinne.
Und gleich schaue ich mal im Darknet, ob es nicht irgendwo noch etwas Gegendruck zu kaufen gibt. 😉

Allgemein
Töterötötö!!! Ein magischer Moment! Ein historischer Augenblick!
Geschrieben:

Töterötötö!!! Ein magischer Moment! Ein historischer Augenblick!
😄💪💪🦹🦹🧙‍♀️🎅🧛‍♂️🧜‍♂️🧚‍♀️🦆🐳🐬🐟🐙🦕🦖

Nach 401 Tagen, vielen vielen Arbeitseinsätzen, unzähligen Stunden, ist es soweit:

Der Grundstock für das erste Multiplex-Biotop des 500 AKA-Projektes ist fertig! Es ist geschafft!
Wo? Melle-Oberholsten, Bad Essener Straße

Multiplex-Biotop bedeutet: Geschaffen wurde hier:
Eine Trockensteinmauer, eine Blühwiese, eine Streuobstwiese, eine Vogelschutzhecke und heute (abschließend) ein Feuchtbiotop (mit vielen vielen Wasserpflanzen).
Ein maßgeblicher Beitrag gegen die Klimaerwärmung und für eine (immens) hohe biologische Vielfalt.

Danke an die vielen Menschen, die sich beteiligt haben.
Danke insbesondere an Familie Bischoff (Daniela Bischoff), die viel Zeit und Energie investiert haben. Ohne wäre es auch nicht gegangen. Ein tolles Beispiel, was möglich ist, wenn viele Menschen mitwirbeln.

An diesem Wochenende wird über eine Solarpumpe noch jede Menge Wasser eingepumpt (es regnet einfach viel zu wenig), und dann wird es wachsen und gedeihen.
Der Schutzzaun sorgt dafür, dass kleine Menschen dort nicht hineinfallen. Gleichzeitig sind Passierfenster hineingeschnitten worden, damit Feldhase, Fasan und Igel auch etwas trinken können.

Uff!!! So langsam werden die Ergebnisse des 500 AKA-Projektes sichtbar. Das ist großartig!
Und eine gewisse Erschöpfung (völlig platt!) kann von hier nicht abgestritten werden.

Eine Wildkamera wird auch dort aufnehmen, wer sich so an dem kühlen Nass erfreut.

500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück:
https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz
Damit es weiter geht!
Bitte stimmt für unsere Projekte ab (kostet kein Geld, lediglich 30 Sekunden Zeit):

Man kann zweimal abstimmen (“Fan werden”).

1. Projekt “Die Klimaerwärmung kann sich warm anziehen”: https://www.mission-miteinander.de/projekte/die-klimaerwaermung-kann-sich-warm-anziehen

2. Projekt “500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück” https://www.mission-miteinander.de/projekte/500-menschen-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz

Allgemein
Baumverteilaktion: Zwischenstand am Freitag Abend
Geschrieben:

Zwischenstand am Freitag Abend: Die Baumverteilaktion läuft ganz hervorragend. Ca. 2300 Stück sind schon verteilt 🙂 🙂😊🥰🌳🌴🌱🌿
Heisst: Wer morgen kommt wird sicherlich auch noch einige Exemplare abbekommen.

Absolut genial! Und um einmal die Dimensionen zu verdeutlichen:
Wenn wir im Rahmen des 500-AKA-Projektes eine Pflanzaktion durchführen,
dann schaffen wir mit 25-30 Personen etwa 1000 Setzlinge (danach sind aber alle Beteiligten auch ziemlich platt).

Und hier wurden mal eben so innerhalb von 2 Tagen 2500 Setzlinge verteilt.
Danke an André Philipps für die Spende.

Als solidarischer Solidarbeitrag:

Spendet z.B. für die juristische Verteidigung der Wildvogel-Station von Esther Noel:
https://www.gofundme.com/f/spenden-fr-die-wildvogelstation-von-esther-noel?
ODER

Spendet für das Projekt „500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück“:
https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz
ODER

Bitte stimmt für unsere Projekte ab (kostet kein Geld, lediglich 30 Sekunden Zeit):

Man kann zweimal abstimmen (“Fan werden”).

1. Projekt “Die Klimaerwärmung kann sich warm anziehen”: https://www.mission-miteinander.de/projekte/die-klimaerwaermung-kann-sich-warm-anziehen

2. Projekt “500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück” https://www.mission-miteinander.de/projekte/500-menschen-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz

Die Klimaerwärmung gehen wir gemeinsam an!
Die Uhr tickt schnell, wirklich schnell, durch eigenes Handeln können wir alle etwas tun und dem Sekundenzeiger zeigen,
dass wir sein Tempo nicht akzeptieren!

Parole: Sekundenzeiger der Klimaerwärmung verlangsamen!
500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück
https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz

Allgemein
Eine unserer Wildkameras zeigt es: Eichhörnchen stibitzt Eier
Geschrieben:

Ein kleiner Film aus einer unserer Vogel-Cams…
Fressen und gefressen werden gehört in der Natur dazu.
Zum Glück ist es „einigermaßen“ glimpflich ausgegangen.

Eine kleine Meise hat ein fremdes Nest besiedelt und dort auch Eier bebrütet.
Ein Eichhörnchen fand das ganz gut. Hat das Nest geplündert und sich anschließend (schon etwas frech)
zum Schlafen hingelegt.

Wo? Waldgebiet zwischen Melle-Westerhausen/Föckinghausen und Melle-Gesmold.

Bitte stimmt für unsere Projekte ab (kostet kein Geld, lediglich 30 Sekunden Zeit):

Man kann zweimal abstimmen (“Fan werden”).

1. Projekt “Die Klimaerwärmung kann sich warm anziehen”: https://www.mission-miteinander.de/projekte/die-klimaerwaermung-kann-sich-warm-anziehen

2. Projekt “500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück” https://www.mission-miteinander.de/projekte/500-menschen-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz

500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück
https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz

Allgemein
Zwischenstand der Baumverteil-Aktion
Geschrieben:

Zwischenstand zur Baumverteilaktion. Donnerstag, 19:40 Uhr: Hammer! Ein absoluter Hammer! 😀😍🥰🌳🌴🌱🌿☘️🍄🍁🦜🐾
Eine Nachbarin berichtete heute von Besuch auf dem Gnadenhofgelände wie bei einem Volksfest. Spaziergänger, Fahrradfahrer, Autofahrer….
So viele sind vorbei gekommen, um „ihren“ Baum oder „ihre“ Bäume abzuholen. Genial! Von 3000 Baumsetzlingen sind mittlerweile etwa 1800 abgeholt. Bitte brücksichtigt: Es gilt das „Windhundprinzip“ („wer zuerst kommt mahlt zuerst“).
Aber 1200 Setzlinge sind noch vorhanden. Ahorn, Linde, Erle, Buche, Eiche… So viele Leute haben sich gemeldet. Ein Kindergarten, viele Privatleute.
Zwei Menschen haben geschrieben: „Wir wollen diese Bäume pflanzen, sie versorgen und schützen und mit ihnen in unserem Garten alt werden.“ 😍🥰
So schön! Wenn Ihr noch Setzlinge abholen wollt: Gnadenhof Brödel, Am Wulberg 31 (bitte dort nicht klingeln, wir wohnen dort nicht, die Fläche ist gepachtet). Einfach rechts von dem Haus auf die Wiese fahren und 1,2,10,20,30,…100 Setzlinge mitnehmen.
Uwe Krystosek hat von einer schönen Aktion berichtet. Auf dem Hof „Hagemann-Krystosek“ leben aktuell 76 Pferde. Für jedes Pferd wird ein Baum gepflanzt. Top! Genau richtig! Und kommenden Samstag wird dort zusätzlich noch eine 500m²-Wildblumenwiesen angelegt (Regio-Saatgut, mehrjährig). Rettungsinseln schaffen, überall!
Und einige Personen schrieben, dass sie planen, ihren Garten „klimaresistenter“ (mehr Schattenwurf, mehr natürliche Kühlung) zu gestalten.
Wenn Ihr wollt: Sendet uns gerne ein Foto, ggf. „wie“ und „wo“ Ihr die Setzlinge einpflanzt (z.B. hier auf Facebook in den Kommentaren)…
Eine Faustregel: Ein einige Jahre alter Baum wandelt pro Jahr etwa 10 Kilogramm CO2 um. Aktuell liegt der CO2-Verbrauch in Deutschland statistisch (pro Person) bei etwa 10-11 Tonnen (pro Jahr),
Ergo: Die Kapazität (pro Person!!!) von 1000-1100 Bäumen.
Ein weiteres kleines Beispiel: Ein Flug von Düsseldorf nach Malle (hin- und zurück, eine Person) liegt bei 700 Kilogramm CO2 = 70 Bäume. Die Zahlen sind eine Herausforderung.

Danke Danke Danke, an die vielen Menschen, die sich durch Pflanzungen dieser Herausforderung stellen und sich aktiv einbringen! Genau richtig! Jede Verbesserung hilft!
Danke an den Unternehmer André Philipps, der die 3000 Setzlinge gespendet hat, grossartig! Und nicht das erste Mal!
—————–
Als solidarischer Solidarbeitrag:
Spendet z.B. für die juristische Verteidigung der Wildvogel-Station von Esther Noel: https://www.gofundme.com/f/spenden-fr-die-wildvogelstation-von-esther-noel?

ODER

Spendet für das Projekt „500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück“: https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz

ODER
Bitte stimmt für unsere Projekte ab (kostet kein Geld, lediglich 30 Sekunden Zeit): Man kann zweimal abstimmen (“Fan werden”).

1. Projekt “Die Klimaerwärmung kann sich warm anziehen”:
https://www.mission-miteinander.de/projekte/die-klimaerwaermung-kann-sich-warm-anziehen

2. Projekt “500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück” https://www.mission-miteinander.de/projekte/500-menschen-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz

Die Klimaerwärmung gehen wir gemeinsam an! Die Uhr tickt schnell, wirklich schnell, durch eigenes Handeln können wir alle etwas tun und dem Sekundenzeiger zeigen, dass wir sein Tempo nicht akzeptieren! Parole: Sekundenzeiger der Klimaerwärmung verlangsamen!
500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz

Allgemein
Danke an André Philipps: 3000 Bäume (kostenlos oder gegen Spende) abzugeben
Geschrieben:

Vielen Dank an den Unternehmer André Philipps für eine Spende von 3000 Bäumen. 😊☺️🙂😀🌳🌳🌳🌴🌿🌴🌳🍁🍂
Absolut genial!! JedEr, der/die möchte, kann sich kostenlos 1,2,3….20,30,40 oder auch 50 Stück abholen (nach dem „Windhund-Prinzip“, solange der Vorrat reicht)…
Schulvertreter*innen gerne auch 100 Stück.

Wo? Gnadenhof Brödel. Station „Am Wulberg 31“ (rechts vom Haus einfach auf die Wiese fahren), Melle/Westerhausen
Rund um die Uhr geöffnet, einfach hinkommen, Bäume aussuchen und mitnehmen

3000 Bäume, die anwachsen, bedeuten eine CO2-Einlagerung im Rahmen von 30.000 Kilogramm!!

Und: Bäume sorgen für eine natürliche Kühlung. In einem gewachsenen Buchenwald z.B. ist es im Sommer etwa 15 Grad kühler als in der Umgebung.
Zudem: Durch die Pflanzung kann jedEr seinen eigenen CO2-Fussabdruck reduzieren.
Der durchschnittliche CO2-Fussabdruck in Deutschland liegt bei 10,8 Tonnen CO2 pro Kopf und Jahr.
Planzt Ihr aber 10 Bäume (und kümmert Euch um diese), dann habt Ihr Euren Fussabdruck um 100 Kilogramm CO2 reduziert.

Die Setzlinge bestehen z.B. aus Eichen, Buchen, Erlen, Linden, Birken etc.
Wichtig: Damit diese anwachsen und gut und nachhaltig gedeihen können, wird eine Wässerung, auch über den Sommer hinweg, notwendig sein.
Dafür jedoch könnt Ihr bald herrliche Schattenspender und Umgebungskühler Euer eigen nennen.
Und Ihr könnt mit „Euren“ Bäumen wachsen.

Bäume (viele Bäume) werden nötig sein. In Indien & Pakistan z.B. purzeln gerade alle Rekorde.
Im Frühjahr (!! wohlgemerkt!) gab es am 1. Mai einen örtlichen Rekord: 49,5 Grad.
Der Boden wurde teils auf Werte von 60 Grad erhitzt.
Nie waren Bäume und CO2-Speicher wichtiger als jetzt!

Als (kleine) Gegenleistung für die Bäume:

Spendet z.B. für die Wildvogel-Station von Esther Noel:
https://www.gofundme.com/f/spenden-fr-die-wildvogelstation-von-esther-noel?
ODER

Spendet für das Projekt „500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück“:
https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz
ODER

Bitte stimmt für unsere Projekte ab (kostet kein Geld, lediglich 30 Sekunden Zeit):

Man kann zweimal abstimmen (“Fan werden”).

1. Projekt “Die Klimaerwärmung kann sich warm anziehen”: https://www.mission-miteinander.de/projekte/die-klimaerwaermung-kann-sich-warm-anziehen

2. Projekt “500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück” https://www.mission-miteinander.de/projekte/500-menschen-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz

Die Klimaerwärmung gehen wir gemeinsam an!

Allgemein
Über 100 Jugendliche auf der Meller Jugendkonferenz mit dem Schwerpunkt „Umwelt & Nachhaltigkeit“
Geschrieben:

Das war eine starke Veranstaltung in Melle heute: Über 100 Jugendliche auf der Meller Jugendkonferenz mit dem Schwerpunkt „Umwelt & Nachhaltigkeit“ 🙂😊👍👍👍
Und: Spende mehrerer Tausend Baumsetzlinge für den Klimaschutz (Danke an André Philipps) 😊🌳🌳🌳🌳🌱🌿🍂🍁😊

Danke an die Stadt Melle, Bürgermeisterin Jutta Dettmann, das Umweltbüro der Stadt (z.B. an den Leiter Thilo Richter
sowie die Klimaschutzbeauftragte Petra Tesche-Soeberdt). Danke an die über 100 Jugendlichen, die sich heute aktiv beteiligt haben.
Danke an das Orga-Team, die Stadtjugendpflege Melle, den Stadtjugendring, das Meller Jugendparlament, das Deutsche Kinderhilfswerk,
City Cleaners Germany (z.B. Birgit Schad & Janine), die STELLWERK ZUKUNFT gGmbH sowie die E.ON Energie Deutschland GmbH.

Absolut beeindruckend, wie viele Ideen die Jugendlichen entwickelt haben. Selber heute am Tisch „Ökolgisch wertvoll für Umwelt/Mensch/Tier –
Melle aktiv verwandeln“ mitgewirkt (gemeinsam mit Thilo Richter).
Deutlich wurde dort: Viele junge Menschen wünschen sich (oft in Kooperation mit ihren Schulen) mehr Baumpflanzungen und mehr Blühwiesen.
Auch der Wunsch nach einem besseren öffentlichen Nahverkehr, mehr Radwegen und einer Müll- und Abfallreduzierung wurde immer wieder genannt.

Innerhalb von Workshops und Arbeitsgruppen entwickelten die jungen Menschen „Idee-Entwürfe, die am Abend dann Verwaltung und Politik vorgestellt wurden.
Richtig richtig gut!

Ein großer Dank geht an André Philipps, der heute 3000 Baumsetzlinge gespendet hat. Diese werden vermutlich schon morgen geliefert und stehen dann
kostenlos zur Abholung bereit. Darüber wird morgen noch einmal extra berichtet.
3000 Baumsetzlinge (z.B. Stieleiche, Buche, Birke, Erle, Linde) = 30.000 Kilogramm CO2-Umwandlung.

Aus dem Fördertopf der „E.ON Energie Deutschland GmbH“ steht zudem noch einiges Geld zur Verfügung, mit dem gemeinsam in Melle wertvolle Strukturen für Artenvielfalt und Klimaschutz geschaffen werden.
Danke an das Unternehmen hierfür.

Und gemeinsam mit den City Cleaners Germany wird es (vermutlich im November) im Rahmen einer gemeinsamen Pflanzaktion auch eine gemeinsame Aufräumaktion in einem
Meller Waldstück geben.

Damit wir auch in Zukunft weitere Projekte gestalten könne (unsere Zeit läuft leider ansonsten ab, kann leider nicht anders formuliert werden):

Bitte stimmt für unsere Projekte ab (kostet kein Geld, lediglich 30 Sekunden Zeit):

Man kann zweimal abstimmen (“Fan werden”).

1. Projekt “Die Klimaerwärmung kann sich warm anziehen”: https://www.mission-miteinander.de/projekte/die-klimaerwaermung-kann-sich-warm-anziehen

2. Projekt “500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück” https://www.mission-miteinander.de/projekte/500-menschen-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz

500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück Gemeinsam den Planeten retten. Wir alle. Lokal und regional. https://500-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz.de/

Spenden: https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz

Allgemein
Schaf Sally musste seinen letzten Gang antreten.
Geschrieben:

Ein trauriger Tag war es heute. 😞😔😔😞
Schaf Sally musste seinen letzten Gang antreten.
Im letzten Herbst ist sie zu uns gekommen. Bereits damals war sie schon schwer erkrankt.
Versucht wurde alles. Unterschiedliche Tierärzte, verschiedene Therapien, Antibiotika, Mittel gegen Ekto- und Endoparasiten, Naturheilmethoden…

Trotz der ganzen Behandlungen war sie lange Zeit recht fidel. Sie freute sich in diesem Frühling besonders, auf Heu in der Sonne zu liegen,
an frischem Gras zu mümmeln und vor allen Dingen ihre geliebten Heucobs und Schafmüsli zu futtern.
Ein wenig war sie eine Einzelgängerin…es wirkte jedoch nicht so, als ob es ihr etwas ausmachte.

Nachdem alle Therapien jedoch nicht richtig angeschlagen hatten und, durch das warme Wetter, die Zeit der Fliegen + Fliegenlarven (Maden) kam,
wurde es kritisch. Zweimal am Tag wurden ihre Wunden ausgewaschen und desinfeziert, damit der Fliegenbefall nicht noch schlimmeres Elend anrichtete. Jod, Ein Spray mit Antibiotikum, Silber-Salben-Spray, Verschluss-Verband-Spray, Apfelessig,
Teebaumöl, Ringelblumensalbe kamen zum Einsatz. Diese Prozeduren gingen jedoch an Sally nicht spurlos vorbei.
Heute stand der Termin der Wund-Operation an. Zwei Tierärztinnen jedoch waren sich einig, und offen gesagt, vermutlich war dieser Schritt alternativlos. Und so kam es dann also…

Sally war eine liebe Seele. Ein Ostfriesisches Milchschaf.
Gutmütig und verträumt trottete sie über die Wiesen und Weiden. Sie liebte die Sonne und Heucobs.
Sie bewegte sich meist etwas im Hintergrund und war (vielleicht gerade deswegen?) ein fester Bestandteil der Herde.
Machs gut, Sally! Du hast Spuren hinterlassen.

Anbei noch ein kürzlich gedrehter Film von ihr:
https://www.youtube.com/watch?v=a3JL-tYs2yw

Gnadenhof Brödel
http://gnadenhof-broedel.de

Spenden:
https://www.betterplace.org/de/projects/71760-gnadenhof-broedel-melle-artenschutzprojekt-blumiger-landkreis-osnabrueck

Allgemein
Feuchtbiotope und Stillgewässer: Garanten für den Arterhalt
Geschrieben:

Weiter ging es heute mit einer Aufwertung verschiedener (meist kürzlich angelegter) Stillgewässer und Feuchtbiotope in Melle.
So herrlich 🙂 Die Artenvielfalt holen wir gemeinsam zurück. 😀🦋🐛🐝💧💦🐟🐳🐋🐊

Danke an die IGS Melle, die Firma „E.ON Energie Deutschland GmbH“ und die „Kolpingfamilie Melle“,
die dieses durch ihre Spenden ermöglicht haben.

Insbesondere ein Feuchtbiotop in Melle/Westerhausen (Schürenort) wird aufgewertet.
In den letzten Jahren ist es hier durch Algenentwicklung immer wieder zu einem „Umkippen“ gekommen. Anaerobe Prozesse sorgen dann dafür, dass es „Biologisch tot“ ist und fürchterlich brutal „stinkt“. Hier ist dann kein Leben möglich. Heute Kiloweise Algen rausgeholt und Sauerstoffanreicher eingepflanzt.

Dieses „Umkiippen“ kann auch bei den zahlreichen Neuentwicklungen innerhalb des Projektes „500 AKA“ passieren.

Damit hier eine Sauerstoffanreicherung und eine Gewässerreinigung stattfindet (und für die Anlage zahlreicher Insektenschutz-Pflanzungen)
wurden heute Wasserpflanzen im Wert von knapp 2000 Euro eingepflanzt.
Feuchtbiotope sind sehr wichtig, damit in Folge der Klimaerwärmung, sauberes Wasser für eine Fülle von Wildtieren und Insekten
zur Verfügung steht.

Gepflanzt wurde heute z.B.:
Wasserhahnenfuß, Sumpfvergissmeinnicht, Gemeiner Froschlöffel, Blutweiderich,
Wasserpest, Zwergbinse, Gelbe Sumpfdotterblume, Schilf, Bachbunge, Wasserlinse, Quellmoos, Wasserfeder, Zungen-Hahnenfuß, Ästiger Igelkolben,
Sumpf-Vergissmeinicht, Flatterbinse, Zierlicher Rohrkolben…

Ja, und auch unsere Arbeit steht, mangels Spenden durch die Preiskrise, vor dem Ende!

Damit wir auch in Zukunft weitere Projekte gestalten können: Bitte stimmt für unsere Projekte ab (kostet kein Geld, lediglich 30 Sekunden Zeit):

Man kann zweimal abstimmen (“Fan werden”).

1. Projekt “Die Klimaerwärmung kann sich warm anziehen”: https://www.mission-miteinander.de/projekte/die-klimaerwaermung-kann-sich-warm-anziehen

2. Projekt “500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück” https://www.mission-miteinander.de/projekte/500-menschen-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz

500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück Gemeinsam den Planeten retten. Wir alle. Lokal und regional. https://500-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz.de/

Spenden: https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz