Loading...
Allgemein
Unsere Gans Gwendolin bei der Tierärztin
Geschrieben:

Neulich, am frühen Morgen, die Gans Gwendolin völlig apathisch auf dem Gnadenhofgelände gefunden. Rund um den Schnabel war viel Blut, sie kann nicht mehr laufen und sie hatte überhaupt keinen Appetit. In der Tierarztpraxis hat sie nun eine Spritze bekommen, zudem wird sie eine Woche lang intensiv entwurmt.

Mittlerweile trinkt und futtert sie zumindest wieder viel. Sie liebt Paprika, Salat und: Melone (!). Ich glaube, sie wird wieder gesund.

Allgemein
Hufpflege bei den Ponys und neue Wildblumenwiesen
Geschrieben:

5 bis 6mal im Jahr werden die Hufe der Shettys frisch geschnitten. Diese Woche war es wieder soweit. Die kleinen Racker freuen sich danach immewr sehr, wieder normal laufen zu können. Und damit es nicht nur den Ponys gut geht: 2 neue Wildblumenwiesen wurden angelegt (eine davon im abgetrennten „Impfzentrum“ auf dem Gnadenhof Brödel). In 10 Wochen blüht es hier in allen Farben. Und die Schafe und Ziegen haben geholfen, das Saatgut in die Erde zu stampfen.

 

Allgemein
Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit
Geschrieben:

Das waren anstrengende Tage. Auf mehreren Flächen zuletzt Pferche gebaut, um darin Schafe und Ziegen gegen die Blauzungenkrankheit zu impfen. Heute nun war es soweit. Viele viele Tiere geimpft und entwurmt. Einige der Tiere (z.B. die Deutsche Edelziege „Alfred“ oder auch unsere Zwergziege „Karamba“) haben mittlerweile ab und zu altersbedingte Krankheiten. Arthrose z.B., da gibt es demnächst viele viele Spritzen und eine Schmerztherapie. Schließlich sollen auch die Oldies die Frühlingssonne ohne Schmerzen genießen können. Auch Fussel, Brutus und Schafi z.B. wurden heute geimpft. Kraftakt!

Allgemein
Der nächste „Tiny forest“ ist angelegt – der NDR war auch dabei
Geschrieben:

Großartig war das heute! Tiny forest Nr. 8 im Landkreis Osnabrück (dieses Mal in Ostercappeln) ist geschaffen. Heute als regionale Ortsgruppe von „Citizens forests“ (https://www.citizens-forests.org/) gewirkt. Voller Erfolg war das heute. 🙂

Danke an die ca. 25 Personen, die heute mitgeholfen haben. Danke an die Gemeinde Ostercappeln (z.B. Bürgermeister Erik Ballmeyer und Klimaschutzmanager Frank Bening) für die sehr gute Zusammenarbeit. Danke an „Citizens forests“ (https://www.citizens-forests.org/) für die tolle Unterstützung. Danke an den NDR, der heute einen Beitrag für die Sendung „Bingo! Die Umweltlotterie“ gedreht hat (wird am  23.3. gesendet), danke an den „Venner Grill“ für das tolle Essen (pflanzenbasiert und CO2-arm). Danke an das „Wittlager Kreisblatt“, dass eine Foto-Berichterstattung plant.

Auf 300 m² wurden 1200 Setzlinge gepflanzt, heimische Baum- und Wildgehölzarten. Gedüngt mit den Hinterlassenschaften der Ponys des Gnadenhofs Brödel in Melle. Zudem wurden 10.000 Kompostwürmer gekauft, welche den Dung gut verarbeiten, den Pflanzen sehr schnell zur Verfügung stellen und aus dem Boden einen „Schwammboden“ schaffen. Sehr hilfreich bei Starkregenereignissen.

Toll auch: Von dem Neubaugebiet „Bergfrieden“ in Ostercappeln kamen einige Menschen (mit Kindern), und halfen, dass der Tiny forest in Zukunft für Artenvielfalt und Kühlung sorgen wird.

 

Allgemein
Vorbereitung für nächsten Tiny forest laufen auf Hochtouren
Geschrieben:

Im Augenblick hab ich Urlaub, der wird sinnvoll genutzt, z.B. für die Vorbereitung des nächsten Pflanzprojektes in Ostercappeln. Samstag, 15.3., ab 10.30 Uhr. Wo? Neubaugebiet Ostercappeln, Haarener Siek (Nähe Straße Bergfrieden). Wer noch spontan mitmachen möchte:

Meldet Euch gerne beim Klimaschutzmanager der Gemeinde Ostercappeln an:

Die Zusammenarbeit läuft prima, so wünscht man sich das als Umweltschützer. 🙂 Heutig Zigtausend Kompostwürmer abgeholt, die sich nun erstmal an abgelagertem Pferdemist und frischem Wasser laben. Auch unsere Ponys haben einen guten Job gemacht. Zum Pflanzort (300 m²) wurden bereits knapp 250 Kg Pferdemist (gut abgelagert) und Kaffeeprütt gebacht. Pro m² sind nach Düngeverordnung 1 kg erlaubt. Zudem jede Menge Strohballen zum Abdecken der Fläche. Das Essen am kommenden Samstag wird auch wieder ein Hochgenuss. Es wird tolle Suppen mit leckerem Brot geben, pflanzenbasiert, und natürlich gute Drinks. Und der NDR wird ein Kamerateam vorbeischicken, für die Sendung „Bingo! Umweltlotterie“.

Allgemein
Heute ist ein trauriger Tag
Geschrieben:

Unsere Old-Lady-Schafe Molly und Lotta mussten wir heute gehenlassen. Sie konnten sich kaum noch eigenständig bewegen und haben leider kontinuierlich abgebaut.
Schaf Molly konnte nicht mal mehr einen Meter laufen, Lotta mit Glück 2 oder 3, und das offensichtlich nur mit Schmerzen. Somit kam heute leider der schwere Moment des letzten Ganges und eine Tierärztin hat die beiden heute erlöst.
Macht es gut ihr zwei. Ihr wart eine große Bereicherung für den Gnadenhof, habt Ihr Euch schließlich immer rührend um kleinere Schafe gekümmert. Ihr Beiden wart tolle Leittiere, habt geblökt wie Nebelhörner und wenn es stürmte und wehte, dann habt Ihr Euch in den Wind gestellt und
die anderen Tiere geschützt.

Molly kam Ende Oktober 2018 zu uns und war damals schon 8 Jahre alt.

Eine Tieräztin hatte sie damals vor der Schlachtung bewahrt und zu uns gebracht. Nun, mit 15 Jahren, ist sie heute in den Schafhimmel aufgestiegen.

Schaf Lotta kam im Januar 2020 zu uns:

Sie war damals schon sehr alt und hat alle ihre ehemaligen Lebensgefährten weit überlebt.
Mit nunmehr ca. 16 bis 17 Jahren ist sie eine Ur-Ur-Ur-Oma geworden.

Wir werden Euch vermissen. Ihr habt große Spuren hinterlassen.

Allgemein
Kraftakt am Wochende, Punktlandung!
Geschrieben:

Alter Schwede tun mir die Gräten weh! Bin halt keine 20 mehr…und trotzdem „stolz wie Bolle“. Sämtliche 9 Streuobstwiesen, die wir betreuen, sind zurechtgeschnitten. Junge Junge…Am Samstag in Ostercappeln auf der Mühleninsel die Bäume in Form gebracht, diese sind so groß geworden, dass die Trittleiter kaum ausreicht. Ausserdem – ganz altmodisch – Flyer verteilt. An nahezu alle Haushalte, die in der Nähe des kommenden Tiny forests in Ostercappeln liegen. Der Wunsch ist: Gemeinsam mit Menschen, die ihre Siedlung vor den Auswirkungen der Klimaerwärmung schützen wollen, aktiv zu werden. Am 15. März wird daher (mit lecker Essen) im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes ein neuer Miyawaki-Wald gepflanzt:

Gerne mitmachen und anmelden! 🙂 Tiny forests leisten zudem einen hohen Beitrag für den Naturschutz. Insekten, Kleinsäuger, Vögel etc. haben einen hohen Nutzen davon. Heute am Sonntag die Streuobstwiese am Gnadenhof Brödel in Melle geschnitten. Uff…Kann die Arme kaum noch heben. Abgeäppelt, dies und das in Form gebracht. Hier ist die Hölle los! Störche geben sich die Klinke in die Hand, zeitweilig waren alle 3 Horste besetzt, unsere Kanadagans „Trudi“ (vor 5 Jahren gerettet, damit sie zu Weihnachten nicht im Backofen landet) hat wieder jede Menge Verehrer. Und die Tiere freuen sich sehr über die Sonnenstrahlen.