Zahlreiche Miyawaki-Wälder entstehen in NRW
Geschrieben:Heute wurde ein Online-Vortrag über Miyawaki-Wälder gemeinsam mit dem Emscherverband und der Zukunftsinitiative Klimawerk NRW durchgeführt. ☺️Gesichert kann man sagen: In diversen NRW-Städten werden in diesem Herbst Miyawaki-Wälder
geschaffen.
Nachdem diese Wäldchen zunächst noch einen gewissen „Freak“-Status hatten, gelten sie mittlerweile vielerorts als zusätzliches Mittel der gehobenen Wahl.
Auch in dieser Titelstory https://www.spiegel.de/panorama/klimakrise-wie-deutschland-sich-fuer-den-ernstfall-wappnet-rette-sich-wer-kann-a-35344b6a-9603-49be-a788-688862e7b94f
werden diese Wäldchen als hilfreiches Mittel zunm Umbau von Großstädten (hier z.B. Berlin Neukölln).
Die Vortragsfolien können hier heruntergeladen werden:
Es lohnt sich auch, Citizen forests zu kontaktieren:
https://www.citizens-forests.org/
Oder den Verein „Miya e.V.“:
https://www.miya-forest.de/
Nächste Mitmach-Aktion:
Samstag, 26.11., ab 11.00 Uhr, Melle, Im Hagen 22.
Anlage eines Miyawaki-Waldes. Auch eine tolle Gemeinschaftsaktion für Familien:
500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück
Gemeinsam den Planeten retten. Wir alle. Lokal und regional.
https://500-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz.de/