Geflügelpest ist kein Spaß! Einstallpflicht einhalten!
Geschrieben:Die Vogelgrippe hält uns nach wie vor fest im Griff !
Und: Die lütten Hühner aus der Massenhaltung fangen (ganz langsam) an, ein Federkleid zu entwickeln 🙂
Nachdem Sturm „Klaus“ durch einen umstürzenden Baum dafür gesorgt hat, dass etliche Enten und Hühner aus dem
Gehege ausbrechen konnten, war es heute an der Zeit, das Schlupfloch zu schließen und die Ausbrecher zurück zu leiten.
Geflügelpest ist kein Spaß! Auch wenn man jedem Huhn, jeder Gans, jeder Ente etc. ihren Freiraum wünscht, so halten wir uns auch ganz vehement
an die Einstallpflicht. Leider ist es nun so, dass diese eventuell bis Juni gilt :-/
Natürlich haben auch einige Geflügel-Tiere mittlerweile eine Art „Lagerkoller“. Und die „Frühjahrsbalz“ fängt an.
Das kann (gerade unter Erpeln) in Todesfällen münden…
Heute also weitere 20 m² Geflügelpestsicher gestaltet. Hier sind heute insbesondere jende Tiere eingezogen,
die aufgrund der Enge der Einstallpflicht zuweilen etwas Druck „der Stärkeren“ bezogen haben.
Das hat für viel Erleichterung gesorgt.
Immerhin: Von den 5 Hühnern aus der Massentierhaltunng haben (bislang) alle überlebt.
So ganz langsam bildet sich ein neues Gefieder heraus.
Wir achten darauf, dass diese eine angenehme Temperatur im Stall haben und kontrollieren
immer wieder, dass es hier nicht zu derbem Stress kommt. Zudem sorgen einige „Althühner“ zusätzlich für eine entsprechende Wärme.
Dennoch: Die Situation ist, sagen wir mal, „suboptimal“.
Genau wie bei Corona. Da müssen wir durch und etwas ändern.
Z.B. eine höhere Biodiversität schaffen, um einen wirksameren Schutz gegen Pandemien zu haben!!
Und nicht nur blöde an Symptomen hausgemachter Krisen herumdoktorn!
Gnadenhof Brödel
http://gnadenhof-broedel.de