Loading...
Allgemein
Am Anfang war die Idee
Geschrieben:

Umweltschutz. Wir brauchen mehr Umweltschutz. Und Artenschutz, und Naturschutz sowieso. An dieser Idee halten wir fest, natürlich. Wir werden in der letzten Zeit oft gefragt, was wir auf der Fläche 2 vorhaben, der Wiese hinter dem Gasthaus Hubertus. Nun, in einem kleinen Rahmen wollen wir dort vorerst privat Tiere halten. Ein paar Ziegen und Schafe erst einmal. Um diese Tiere jedoch öffentlich auszustellen, benötigen wir erst einen Sachkundenachweis. Dieser wird im Rahmen eines Kurses bei der Landwirtschaftskammer im Oktober erworben.
An dann werden wir die Fläche vermutlich zu einem Teil auch öffentlich begehbar machen, aber keine Sorge. Es soll keine Jubel-Trubel-Fläche werden, wo ständig Besucher in großen Mengen herumlaufen. Das werden wir reglementieren und demnächst auch einmal auf alle Anwohner zugehen.
Die Ruhe, die dort aktuell herrscht, soll und wird auch so bleiben.
Im Augenblick ist auf der Fläche leider Füttern und Betreten verboten (füttern mit Gras wäre aber ok).
Ansonsten wollen wir weiterhin für Insekten und Kleintiere aktiv sein. Wir haben einen Antrag gestellt, um das Areal hinter Hubertus mit einem dynamisch wachsenden Weidenzaun zu begrenzen. Das sieht nicht nur sehr schön aus und ist eine tolle Brutstätte für Singvögel und Kleinsäuger, sondern stellt außerdem im März das erste Bienenfutter dar.
bauwagen
Einen Bauwagen haben wir auch aufgestellt. In diesem wohnen unsere drei Ziegen und unsere drei Schafe. Dadurch, dass deren Wohnfläche über dem Erdboden liegt, werden die Hufe im Herbst und Winter nicht nass, und das ist ein wichtiger Gesundheitsschutz.
2 schöne Projekt-Ideen planen wir auch noch. Wenn diese durchkommen, dann kann der Natur- und Artenschutz in Melle davon in hohem Maße profitieren, und das nicht zu knapp!! Einer der Anträge wird im August gestellt, der zweite im Spätherbst, lassen wir uns überraschen…:-)

Allgemein
Finanzspenden
Geschrieben:

Ab jetzt können wir auch eine Spendenbescheinigung ausstellen, sodass Sie Ihre Spende steuerlich absetzen können.
Spenden können Sie ganz einfach über Paypal (siehe Kasten rechts) …oder aber per Banküberweisung. Schreiben Sie uns gerne an.

Allgemein
Zwischenfazit der Naturparkträumereien und Ausblick
Geschrieben:

Etwa 3,5 Monate gibt es nun unsere Projekte schon. Zeit für ein erstes Zwischenfazit.
Aktuell haben wir 2 Flächen von etwas über 11.000 m² angepachtet. Wir haben für einige Nutz- und Kleintiere gesorgt, die (zum Teil aus Garagenhaltung) in ein „besseres Leben“ überführt wurden. Wir haben eine schöne Blühwiesen-Verteilungsaktion gestartet und Saatgut für 50.000 m² im Landkreis verteilt. Dank diverser, privater Eigenmittel und auch verschiedener Spenden haben wir unsere Ausstattung (und die Ausstattung der Tiere) verbessert und sind auf einem guten Wege. Unsere Naturparkträumereien sind nach wie vor eine Vision, an welcher wir tatkräftig festhalten und nicht locker lassen. Den Stamm der Aktivistinnen und Aktivisten konnten wir auf nunmehr etwa 20 Personen (die Selbsthilfegruppe Angst- und Depressionen inklusive) vergrößern, welche in Einzel- und Gruppenaktivitäten (z.T. unter Anleitung) munter mitwirken, einen Beitrag zum Naturschutz leisten und/oder sich selbst verwirklichen können.
Kürzlich hatten wir einen Termin und ein gutes Gespräch mit dem Veterinäramt des Osnabrücker Landes. Vieles ist schon ganz gut, einiges wird von uns noch verbessert, und das möglichst kurzfristig und mit „voller Kraft“,

ziege

Ausblick

In der nächsten Woche stellen wir Bauvoranträge bei der Stadt Melle. Die „Fläche 1“ ist nicht optimal für alle der geplanten Zwecke. Wir wollen/sollen/müssen nun verschiedene Projekte auf eine offiziellere Grundbasis stellen. Zudem werden wir einige Verbesserungsvorschläge bzw. Vorgaben des Veterinäramtes umsetzen. Beispielsweise werden von uns Schulungen besucht und einige Ausstattungen auf professioneller Basis neu eingerichtet. Munter sind wir nun auch auf „Fläche 2“ (hinter dem Gasthaus Hubertus in Melle/Westerhausen) am Werkeln, ganz schön schweißtreibend. Einige wissen es vielleicht noch nicht: Die Fläche 2 grenzt an ein Grundstück eines unserer Mitglieder. Das erleichtert die Versorgung mit Strom und Wasser natürlich ungemein. Zudem haben wir für ein Öko-Projekt (wird noch nicht verraten) einen Antrag gestellt und auch beim „Tag der guten Tat für Melle“ im September werden wir mit einer gemeinnützigen Aktion dabei sein.
In zwei Wochen haben wir auch endlich die Gemeinnützigkeitsbescheinigung. Dann können wir Spenden entgegennehmen und vor allen Dingen Anträge unterschiedlicher Art stellen. Eine Kooperation mit der Universität Osnabrück wird aktuell in die Wege geleitet. Wir haben – für den Naturschutz (und insbesondere diesbezügliche Bildungsarbeiten) – noch Großes vor.
kaefer
Die letzten 4 Monate waren manchmal nervig und ab und an auch stressig; aber oft auch mutmachend und motivierend. Es gibt viel Getratsche und viele Zweifler, Nörgler und Besserwisser, aber das ist „normal“ und immer so. Es ist eben das Los derjenigen, die etwas „machen und wagen“, sich auch mit mehr oder minder konstruktiven Kritikern auseinanderzusetzen; das ist auch ok -obgleich manchmal auch unnötig anstrengend. Uns macht dieses Klima aber eher tatkräftig-aktiv als mutlos-resignierend 😉 Gerne nehmen wir übrigens auch konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge im direkten Gespräch entgegen, denn dann können wir unverzerrt und auf direktem Wege eine Diskussion führen.

Unsere Visionen werden nun weiterhin Schritt für Schritt in „praktizierte Fakten“ umgewandelt; eigentlich fangen wir gerade erst richtig an, es macht einfach Spaß. 🙂 Und wir freuen uns über weitere Interessenten…Ihr seid herzlich eingeladen :-)!

Holzspenden erwünscht

Falls es jemanden gibt, welcher uns vielleicht Holzstümpfe oder -stämme spenden kann und möchte: Wir (und vor allen Dingen unsere Ziegen) würden uns sehr darüber freuen. Wir würden den Ziegen damit ein kleines Kletterareal schaffen.
holz

Allgemein
2. Fläche gepachtet
Geschrieben:

Wir freuen uns sehr darüber, eine weitere Fläche für den „Naturpark Brödel“ gepachtet zu haben.
Diese liegt direkt hinter dem Restaurant/Hotel Hubertus mitten im Zentrum von Melle/Westerhausen (direkt am Bahnhof). Auch hier werden Schritt für Schritt verschiedene Tier- und Artenschutz- sowie Umweltschutzmaßnahmen entstehen (ab dem 1. Juli 2016). So einiges haben wir seit April schon geschafft, aber natürlich geht nicht alles „sofort“; der Aufbau eines solch komplexen Projektes braucht seine Zeit, zumal wir natürlich auch verschiedene Vorgaben berücksichtigen müssen. An dieser Stelle noch einmal ein Dank an die Verpächter, Spender und Mitaktivisten im Sinne des Umwelt- und Naturschutzes. In diesem Sinne freuen wir uns auf einen aktiven Sommer und Herbst und gerne auch weitere ehrenamtlich Aktive. 🙂

Fläche 2

Allgemein
Zaun-Bau-Wochenende
Geschrieben:

Dank einer Spende einer Privatperson verfügen wir nun über mehrere Hundert Meter Zaun, vielen Dank dafür 🙂
Dieses Wochenende nun soll dieser gebaut werden um den Naturpark verbessert abzusichern.

Allgemein
Bitte nicht auf den Ponys reiten
Geschrieben:

Aus gegebenem Anlass: Die Ponys sind NICHT (!!) zum Reiten vorgesehen, bitte berücksichtigen!
Und, auch wenn es nett gemeint ist, bitte kein Brot an die Tiere auf der Fläche verfüttern. Es besteht dadurch die Gefahr einer Kolik, dadurch können die Tiere sterben!

Allgemein
Nur noch Kleintiere im Naturpark möglich
Geschrieben:

Nachdem seit einigen Tagen zwei kleine Hängebauchschweine („Schweinchen Schlau“ und „Doris“) zu uns gestoßen sind und aller Voraussicht nach noch zwei Miniponys dieses Wochenende kommen, ist die Fläche für weitere „mittelgroße Tiere“ nun leider „geschlossen“ (wir hätten dafür keinen Platz mehr; zudem liegt noch keine Baugenehmigung für weitere Stallungen vor). Für Kleintiere lässt sich jedoch noch etwas machen 🙂

Allgemein
Kostenloses Saatgut für 50.000 m² verteilt
Geschrieben:

Die kostenlose Verteilung von annähernd 80 Kilogramm Blühwiesensaatgut im Landkreis Osnabrück ist nun abgeschlossen. Die kleinen Tütchen zwischen 30 und 50 Gramm waren innerhalb weniger Wochen vergriffen. Gemeinsam mit Hummeln, Bienen, Schmetterlingen und weiteren Insekten freuen wir uns nun auf blumige Landschaften in der Region. Vielleicht fühlen sich ja einige Bürgerinnen und Bürger animiert im nächsten Jahr ihre Blühwiesen auszudehnen?

Auf dem Meller Geranienmarkt am 7.Mai wurden etwas mehr als 900 Päckchen unentgeltlich an die Besucherinnen und Besucher verteilt. Hifreich war dabei die gute Lage vor Georgs Bioladen. Geplant ist es die Verteilaktion im nächsten Jahr zu wiederholen, dann aber mit noch mehr Verteilstellen und deutlich mehr Saatgut.

Allgemein
Zukünftiges
Geschrieben:

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die vielen Spendenangebote (Baumaterialien, Tiere). Aktuell ist es jedoch so, dass wir erst einmal „2 Gänge zurückschalten“. Um „größere“ Tiere unterbringen zu können sind weitere Unterstände nötig. Zurzeit wird geprüft, ob wir hierfür Genehmigungen erhalten können, das wird sicherlich einige Monate dauern. Um nachhaltige Umwelt- und Artenschutzaktivitäten zu gestalten, müssen und wollen wir uns in den allgemeinen Rechtsrahmen einordnen; nur so haben die Aktionen eine Chance zu fruchten.
Dennoch finden die Bauaktivitäten weiterhin statt (z.B. Ausbesserungen der bisherigen Infrastruktur). Mit dem vorhandenen Palettenholz ist geplant Nisthilfen für Insekten, Vögel und Kleinsäuger zu basteln. Auch sind selbstverständlich nach wie vor Aktivitäten auf der Fläche möglich, welche keine Baugenehmigung benötigen.