In wenigen Tagen beginnt die Schafschur
Geschrieben:

Heute schon diverse Schafe für die Schafschur eingepfercht. Z.B. auch „Schafi“ und „Fussel“. Natürlich haben sie in ihrem Pferch viel viel viel frische Wildblumen und Wildkräuter, und selbstredend auch Schutzcontainer gegen Starkregen. Sobald die Wolle getrocknet ist (es gab starke Regenfälle – Ein Glück für Flora und Fauna) beginnt die Schur. Es soll mollig warm werden. Die Schafe werden jetzt helfen, gut wachsende Blühwiesen zu beweiden. Die Beweidung (in mehreren Etappen) sorgt dafür, dass die Wildblumen auch in den nächsten Jahren wieder wachsen können. Ein Prinzip, welches sich seit Jahrhunderten bewährt hat.

Und es wimmelt wor Insekten, vielen Wildblumen sei dank. Es lohnt sich auch in der Hauseinfahrt keine Wildkräuter herauszureissen, hier hat sich z.B. die Glockenblume angesiedelt. Und heimischer Ginster wächst und blüht, ein Magnet, es summt und brummt!

Oh, und leider ist Gans Berta krank, sie wirkt sehr schlaff und läuft (aktuell) nur wenige Meter. Morgen wird sofort ein Termin bei unserer Tierärztin gemacht. Berta kriegen wir wieder gesund.