Das neue Konzept der gUG Umweltschutz und Lebenshilfe
Geschrieben:2021 – Das neue Konzept der gUG Umweltschutz und Lebenshilfe greift.
Mit diesem Jahr müssen wir leider zu einem neuen Konzept übergehen – ein bisschen Wehmut ist ja auch dabei.
Aber der Weg ist alternativlos. Heute letztmalig ein Biotop gemäht, auf dem in den letzten Jahren immer wieder mal gearbeitet wurde.
Eine Streuobstwiese von George Trenkler. Ein Paradies, wie man unschwer auf den Bildern erkennen kann.
Sehr viel Lebensräume für die unterschiedlichsten Arten. Nahezu alle Vogelkästen wurden dieses Jahr bezogen. Herrlich.
Und George gehört zu den Menschen, welche unsere Projekte
immer wieder auf unterschiedliche Art und Weise unterstützen und unterstützt haben und auch ganz aktiv jede Menge dazu beigetragen hat. Danke dafür 🙂
Dennoch haben wir gemerkt, dass die Biotop-Pflege (ganz allgemein) in den letzten Jahren einfach immer mehr wurde (und letztlich zu viel).
Wir schaffen das zeitlich nicht mehr und haben uns daher ein neues, anderes Konzept überlegt:
Bei künftigen Projekten (z.B. 500 AKA – 500 aktiv für Klima- und Artenschutz im Landkreis Osnabrück [wenn es denn bewilligt wird]) wird gezielt
auf den verstärkten Mitmach-Effekt von Menschen gesetzt. So wird es gezielt Mitmach-Tage geben.
Auch auf unserem Gnadenhof planen wir das (sofern Corona es zulässt).
Und auch im Blumiger Landkreis Osnabrück-Projekt wird noch einmal ganz verstärkt auf „aktives Mitmachen“ gesetzt.
15 weitere Blühwiesen werden dieses Jahr angelegt, sofern die Flächeneigentümer die Pflege der Blühwiesen übernehmen.
Die Herausforderungen des Arten- und Klimaschutzes sind gigantisch. Wenn wir aber alle, und jeder ein Bisschen (ein großes Bisschen), gemeinsam dazu beitragen,
dann schaffen wir das!
gUG Umweltschutz und Lebenshilfe
http://umweltschutz-und-lebenshilfe.de