Appell für mehr und schnelleren Klimaschutz
Geschrieben:Sehr sehr gut! Solche Appelle machen Hoffnung. 🥰😍👍👍👍🤝🤝🤝
Letzte Generation:
„Eine überparteiliche Initiative ruft den Kanzler zu mehr Klimaschutz auf. Unterzeichnet haben Vertreter der CDU ebenso wie Linke – und ein Geistlicher, der schon an Straßenblockaden teilgenommen hat.“
Auf SPIEGEL-online ist ganz aktuell zu lesen, dass es offensichtlich parteiübergreifend etlichen PolitikerInnen in Deutschland zu langsam beim Klimaschutz voran geht. Das trifft es exzellent auf den Punkt!
„Eine Gruppe von mehr als 240 Politikern von Union bis Linke, Wissenschaftlerinnen, Geistlichen, Intellektuellen und Aktivistinnen fordert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einem offenen Brief zu mehr Klimaschutz auf. »Je länger wir zögern, desto drastischer sind die Konsequenzen unseres Abwartens. Jetzt zu handeln, ist unsere Pflicht«“
Gut formuliert auch:
„»Wir alle gehören zur ersten Generation, die die Folgen der Erderhitzung spürt. Wir sind die Generation, die es so weit hat kommen lassen. Und wir gehören zur letzten Generation, die aufhalten kann, was uns droht: der globale Verlust unserer Kontrolle über die menschengemachte Klimakrise.«“
Etliche PolitikerInnen der CDU, GRÜNEN, SPD und Linken sind dabei.
»Klima ist kein ›Thema‹. Klima ist eine parteiübergreifende, staatstragende und historisch beispiellose Aufgabe«, heißt es in dem Schreiben, das scharfe Angriffe auf die Regierung vermeidet und in einem versöhnlichen Ton verfasst ist. »Lassen Sie uns unsere gemeinsame Verantwortung wahrnehmen. Wir sind bereit, wirksame Klimapolitik mitzutragen und zu verteidigen.«
Die Anpassung der Infrastruktur sei eine Mammutaufgabe, heißt es weiter. »Für diesen gewaltigen Umbau ist es wichtig, dass wir jetzt enorm an Tempo zulegen.« Es gehe darum, Energieversorgung auf Strom, auf Sonne, Wind und Speicher umzustellen, Gebäude zu dämmen, Mobilität ohne fossile Brennstoffe zu ermöglichen und Energie zu sparen: »Sofortiges, umfassendes, entschlossenes Handeln ist erforderlich. Dieses Handeln möchten wir als Unterzeichnerinnen und Unterzeichner von Ihnen als politisch Verantwortliche sehen«, steht in dem Papier.
Und trotz des versöhnlichen, gesellschaftsübergreifenden Briefes ist (durchaus angemessen) ein kleiner Seitenhieb dabei:
„Nur an einer Stelle findet sich auch ein Verweis auf die aktuelle politische Lage – die Ampel hatte sich im Koalitionsausschuss vergangene Woche geeinigt, die Verantwortung der einzelnen Ministerien für die Erreichung der Klimaziele in ihren Sektoren aufzuweichen: »Bei diesem Zeitdruck darf sich niemand verstecken. Wir brauchen die jahresscharfe Verantwortlichkeit und Verantwortliche explizit in allen Sektoren.“
Und ein guter, richtiger und sinnvoller Beitrag zur „Letzten Generation“:
„Auffällig ist auch das Bemühen der Verfasserinnen und Verfasser, mit ihren Bezügen zur »Letzten Generation« den Konflikt zwischen der Aktivistengruppe und der Öffentlichkeit zu entschärfen. »Statt Klimaproteste zu verunglimpfen, erwarten wir, dass der Job gemacht wird, den wir als letzte Generation jetzt noch vollbringen können«, sagt der CDU-Mann Strößenreuther. Zu den Erstunterzeichnern gehört auch der Nürnberger Jesuitenpater Jörg Alt, der der »Letzten Generation« nahesteht und sich bei Aktionen schon von der Polizei hat abtransportieren lassen.“
Im Original vor etwa 20 Minuten veröffentlicht, sehr lesenswert:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/klima-appell-an-olaf-scholz-letzte-generation-die-aufhalten-kann-was-uns-droht-a-29afb92a-daff-4bee-b781-112d1f026890



