Herrliches Biotop am Schürenort
Geschrieben:

Eine der Flächen, die unsere Schafe und Ziegen beweiden (Melle, am Schürenort) hat sich zu einem ganz herrlichen Biotop entwickelt. Zu Projektbeginn vor 6 Jahren gab es nur eine kleine Fläche, auf welcher Blutweiderich wuchs. Mittlerweile sind es zwei Pflanzengesellschaften mit insgesamt etwa 500 m² in Purpurfarben.

Blutweiderich wächst auf nassen Arealen und ist ein Insektenmagnet. Aktuell fliegen dort Unmengen (es dürften nahezu 100 Exemplare) von Zitronenfaltern und Kohlweißlingen herum. Auch der kleine Fuchs ist gerne zu Gast. Einige Nachtfalterarten nutzen die Blätter des Blutweiderichs als Futterpflanze für ihre Raupen, darunter auch der Faulbaum-Bläuling.

Ach ja: Die Klimaerwärmung macht es möglich (zweifelhafte Freude). Dieses Jahr die ersten Pfirsiche (auf einer anderen Fläche) geerntet.