Gestern erreichte uns ein schönes Bild. Auf einer Fläche in Osnabrück in der „Netter Heide“ (neben Bonis Kaffeerösterei) wurden 2021 eine Wildhecke, eine Blühwiese und eine Trockensteinmauer angelegt.
Dieser kleine Kerl (Schwalbenschwanz, Papilio machaon) wurde dort gestern gesichtet (Originalbild aus Osnabrück). Da geht das Herz auf 🙂
Nach wirklicher Verärgerung, Missverständnissen und Mangelkommunikation (der Finger geht definitiv an die eigene Nase) kam es heute zu einer sehr angenehmen Aussprache am Kreimerhof. Ist tatsächlich so: Wenn man miteinander redet kann man alles gütlich klären. Und so kam es dann heute auch (der Mensch, der gefragt hatte, ob die laute Ziege umgesiedelt werden könnte, stellte sich als sehr sympathisch und Argumenten tatsächlich sehr zugänglich dar. Auch das soll einmal erwähnt werden). Wenn man die Argumente des Anderen kennt und auch dessen Sichtweise, dann löst sich Brass sehr schnell auf. Und man kommt nicht umhin zuzugeben (wenn man die Position der anderen Seite erklärt bekommt und bereit ist, diese wahrzunehmen): Das muss man durchaus ernst nehmen, da ist was Wahres dran.
Es wird jetzt so gelöst: Es wird kein Hahn auf die Fläche ziehen (denn in der Tat ist es so, dass in der Umgebung schon einige Hähne sind) und die manchmal laute Ziege wird auch lieber an einem anderen Standort gelassen (ggf. woanders in einem lautstärkegeschützten Stall). Und es wurde vereinbart, dass Kommunikation in Zukunft lieber nicht über Whattsapp stattfindet (zu viele Missverständnisse sind möglich), sondern lieber direkt. So ist es besser und so soll es sein. 🙂 Puhhh….Ist schon manchmal ganz erstaunlich, wie viel man in einem offenen und netten Gespräch klären kann, wenn alle Beteiligten an einer Konfliktbeilegung interessiert sind. Großes Lob an die entsprechende Person.
Sechs Schafe wurde heute auf eine aussergewöhnliche Wildblumenwiese umgesiedelt. Ein Meer von Schafgarbe (in allen Weiß- und Rosatönen) wogt dort hin und her, auf über 150 m². Dazu blühen auf der etwa 7000 m² aktuell ca. 35 unterschiedliche Wildblumen (heute gezählt). Schafe und Insekten freuen sich sehr darüber.
Ein herrliches Hobby, das entschleunigt. Und gut gegen die Klimaerwärmung ist es auch noch. Wir haben uns auf Eichen spezialisiert.
Für Baumsetzlinge kann man genauso gut sorgen, wie z.B. für Tiere. Man kann mit ihnen reden, sie betätscheln und betüttern, und sich freuen, wenn sie größer und größer werden. Arten aus Afrika, Mittelamerkia, dem Süden der USA, China, Südeuropa und und und…Wer seltene Eichenarten sucht, der wird hier fündig.
Mit professioneller Unterstützung wird eine Fläche saubergemacht. Sehr viel altes Heu wird entworgt. Demnächst wird ein professionelles Heulager aufgebaut.
Und die Schafe grasen und grasen und vermehren die Wildblumen. Und bald wird es wieder knüppelheiss, die Wolle muss runter. Diese setzen wir für Baumpflanzungen ein.
Das hatten wir auch noch nie. Es soll so heiß werden in den nächsten Tagen, dass wir etliche unserer Tiere umgesiedelt haben. Auf Flächen, die direkt an kühlende und schattenspendende Bäume anschließen. Insbesondere für unsere 3 Shettys wird es brutal. Mehrfach am Tag werden wir diese mit Wasserbestäubern kühlen. Und am Abend noch ein weiteres Schaf geschoren. Wir bringen alle durch den Sommer durch. Zudem haben heute schon alle die doppelte Menge Wasser erhalten.
Die Klimaerwärmung lässt grüssen. Wir Menschen haben diese eingeladen und hofieren sie auch noch. Verhaltensänderungen? Wieso denn? Tiere jedoch können sich nicht wehren. Es ist fürchterlich, das alles mitansehen zu müssen.
Es wird brütend heiß in der nächsten Woche. Heute folgte der nächste Teil der Schaf-Scher-Tour. Über 60% sind schon in Sommerform gebracht. Morgen geht es weiter. 🙂
Ja Ja, wir sind ja nicht seit gestern aktiv. In den letzten 9 Jahren haben wir folgendes ungefähr 40mal erlebt: Menschen liefern ein krankes Tier ab, weil sie sich „nicht kümmern können“. In Ordnung, wir nehmen es dann auf, machen die Arbeit ja auch gerne. Und die Kosten übernehmen wir gleichfalls (jede Menge davon sogar aus eigener privater Kasse, dafür gehen wir täglich, in der Regel 6 Tage die Woche, arbeiten. Ganz normale Jobs im Büro und vor dem Rechner).
Ja, und manchmal sagen die Leute dann noch Dinge: „Oh….soooo tolle Arbeit. Das werden wir mit einer Spende unterstützen“ Sie müssen so etwas nicht sagen, wenn diese kein Geld haben, dann machen wir das auch kostenlos.
Aber WENN (!!) sie es ankündigen, dann müssen sie es auch umsetzen – denn dann nehmen wir sie beim Wort! Und auch in diesem Falle: Die angekündigte Spende kam nicht. Rückfrage dazu vorgestern: Keine Antwort! Rückfrage dazu gestern: Keine Antwort!
Interessant dabei ist: Macht man das dann öffentlich, dann kommt (meist) plötzlich ganz ganz schnell eine Reaktion (mit jeder Menge Erklärungen, warum das bislang nicht ging, man sich nicht rückmelden konnte….). Kann man sich dann auch getrost sparen, unglaubwürdig…
Gans Freddy ist sehr betrübt ob eines solchen Verhaltens!
Weitere Schafe wurden heute geschoren, z.B. die kleine Lotte. Die lieben Tiere freuen sich sehr, wenn ihre Wolle endlich ab ist. Die Schafwolle wird verwendet werden für neue Baumpflanzungen im Herbst. Wolle ist ein guter Wasserspeicher und Phosphatlieferant. Und es ist wirklich herrlich zu sehen, wie sich die Blühwiesen dank der Ziegen- und Schafbeweidung entwickeln. Ein Fest für viele Insekten. In etlichen Vogelkästen wird aktuell schon die zweite Brut ausgebrütet.
Ach ja, und aufgeräumt wird mal wieder. Etliche Restmüllcontainer müssen leider sein, nicht alles ist auf einem Gnadenhof wiederverwertbar.
Eigentlich hatte Freddy, die kleine Kanadagans, kaum eine Chance. Seine Mutter hat ihn verstoßen, da er offensichtlich sehr krank war. Zwei Tierfreundinnen nahmen sich seiner an und brachten ihn hier hin; obwohl wir seit Jahren keine Tiere mehr aufnehmen haben wir dieses Mal eine Ausnahme gemacht. Und dann ging das Notfallprogramm los. In der Tierarztpraxis Böhne in Melle wurde er gründlich untersucht und musste in den Folgetagen etliches durchstehen. Entwurmung, ständig Augensalbe (es bestand die Gefahr, dass er sein Augenlicht verliert), Antibiotikum. Er hat wacker gekämpft und hat es geschafft!! Es wird einem warm ums Herz, wenn man das sieht.
Heute ging es nun dauerhaft auf die Gänsewiese. Kanadagans Trudi (hat selbst schon einiges im Leben mitgemacht) hat ihn großherzig in ihren Familienverbund aufgenommen. Er ist noch ein bisschen ängstlich aber unglaublich neugierig. Mittlerweile weiß er auch wo die Wasserquellen sind und wo die Futterstellen sind. Es ist einfach schön, dass diese Geschichte gut ausgegangen ist. Wir freuen uns mit dem kleinen Kerl!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.