Transparenz ist uns sehr wichtig. Wir erfüllen die Anforderungen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Wir verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Zu Name, Sitz, Anschrift
Gegründet 2016
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Zum Gesellschaftsvertrag (Ursprung): https://umweltschutz-und-lebenshilfe.de/vertrag.pdf sowie zum geänderten Gesellschaftsvertrag:
http://www.umweltschutz-und-lebenshilfe.de/gesellschaftsvertrag2.pdf.
Allgemeine Beschreibung unserer Aktivitäten: http://www.umweltschutz-und-lebenshilfe.de/ueber-umweltschutz-und-lebenshilfe/
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen Förderung des Umweltschutzes nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Osnabrück Land vom 29.5.2020 (gültig bis zum 27.06.2025)
nach §§ 51, 59, 60 und 61 von der Körperschaftssteuer befreit. Die Steuernummer lautet: 65/270/16038.
Siehe dazu den Freistellungsbescheid.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Siehe Jahresbericht 2018, S. 34
http://www.umweltschutz-und-lebenshilfe.de/wp-content/uploads/2020/05/jahresbericht_2018.pdf
5. Tätigkeitsbericht
Siehe Jahresbericht 2018
http://www.umweltschutz-und-lebenshilfe.de/wp-content/uploads/2020/05/jahresbericht_2018.pdf
6. Personalstruktur
Siehe Jahresbericht 2018, S. 35
http://www.umweltschutz-und-lebenshilfe.de/wp-content/uploads/2020/05/jahresbericht_2018.pdf
7. Angaben zur Mittelherkunft
Siehe Jahresbericht 2018, S. 35
http://www.umweltschutz-und-lebenshilfe.de/wp-content/uploads/2020/05/jahresbericht_2018.pdf
8. Angaben zur Mittelverwendung
Siehe Jahresbericht 2018, S. 36
http://www.umweltschutz-und-lebenshilfe.de/wp-content/uploads/2020/05/jahresbericht_2018.pdf
Bilanz, Saldenliste, Anlagevermögen:
Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Es bestehen keinerlei gesellschaftsrechtliche Verbundenheiten
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Siehe Jahresbericht 2018, S. 37
http://www.umweltschutz-und-lebenshilfe.de/wp-content/uploads/2020/05/jahresbericht_2018.pdf
Mitgliedschaften:
Siehe Jahresbericht 2018, S. 37
http://www.umweltschutz-und-lebenshilfe.de/wp-content/uploads/2020/05/jahresbericht_2018.pdf